Einvigi

Die Band begann zunächst Songs auf Englisch zu komponieren. Nach einer Weile wurde Granberg bewusst, dass bei Einvigi Themen aus der finnischen Folklore und Natur nicht in einer anderen Sprache funktionieren würden. Zeitgleich wurde der Songwritingprozess immer detaillierter, besonders was die Texte anging. Auch der musikalische Stil fand seine heutige Form, verfeinert durch Atmosphären trotzdem technisch leicht und einfach. Da der Bandname Einvigi für ein Duell ohne Regeln und Richter steht, versucht das Songwriting diesem Geiste gerecht zu werden und traditionelle Muster oder externe Beurteilung zu ignorieren.
Einvigi’s erste, selbst veröffentlichte EP sah das Tageslicht in 2017 und erhielt anständige Reaktionen vom Publikum. Der Stil der Band, der zwischen härteren und leichteren Stimmungen hin und her schwankt, stiftete jedoch auch Verwirrung und wurde kritisiert. Um eine komplettere, mehr auskomponierte Version ihrer Musik zu präsentieren, veröffentlichten Einvigi im März 2018 die Single “Yön kuningatar” (Königin der Nacht). Diese Single erhielt viel positives Feedback und war der Katalysator für die Arbeiten am ersten vollständigen Album. Nachdem Einvigi neue Songs geschrieben und ihren Sound weiter entwickelt hatten, ging es im Dezember 2019 ins Studio für die Aufnahmen zum Debütalbum, Sielulintu (Seelenvogel), das Ende 2020 auf dem finnischen Label Inverse Records veröffentlicht wurde.
Obwohl die Pandemie alle Tourpläne nach dem ersten Album zunichte machte, wurde keine Zeit verschwendet. Anfang 2021 begann Einvigi sofort am zweiten Album zu arbeiten und wurden im Herbst von Einheit Produktionen unter Vertrag genommen.
Line-up:
Petteri Granberg - Gitarre & Gesang
Joonas Koppanen - Bass & Growl Gesang
Krister Virtanen - Gitarre
Mikael Ruoho – Schlagzeug
Diskographie:
2017 - Einvigi (Demo EP)
2018 - Yön Kuningatar (Single)
2020 - Sielulintu (Album)
2022 - Yö kulje kanssani (Album / CD)
2023 - Yö kulje kanssani (Album / Vinyl)
Instagram | Facebook | YouTube | Bandcamp | Spotify